HANBACK AG, Betriebs & Finanzberatung,Oberfürten 845 , 3455 GRÜNEN

Sanierung

 

Home
Ihre Anfrage
Dienstleistungen
Nachfolgeregelung
Links
Jakobsweg

 

Sanierung

Aus welchen Gründen auch immer, Ihr Betrieb steckt in der Krise. Was ist zu tun und in welcher Reihenfolge, um die Krise zu meistern?
 

1. Wie dringend ist es?

Sind Sie mit den Zahlungen an die Gebietskrankenkasse im Rückstand?
Sind Finanzamtszahlungen überfällig?
Wurden bereits Exekutionen angedroht oder durchgeführt?

Trifft einer dieser Punkte zu, besteht mit großer Wahrscheinlichkeit dringender Handlungsbedarf. Rufen Sie uns gleich an, oder sprechen Sie mit Ihrem Rechtsanwalt und Steuerberater, aber warten Sie nicht länger.

Ob äußerst dringend oder noch nicht ganz so dringend, folgende Fragen werden wir jedenfalls mit Ihnen prüfen:
 

2. Situationsanalyse

Was sind die Ursachen der Krise?
Liquiditätsprüfung – „Überstehen“ Sie die nächsten Wochen?
Rohstatus – Wieviel bzw. welche Vermögenswerte stehen den Schulden gegenüber?
Fortführungsmöglichkeit – Ist es prinzipiell sinnvoll, den Betrieb weiterzuführen?
Finanzierungsmöglichkeiten – Auch eine Sanierung kostet Geld, woher kann dieses kommen?

Scheint eine Sanierung sinnvoll – auch ein gerichtliches Insolvenzverfahren ist eine Sanierungsmöglichkeit – werden die Sanierungsmaßnahmen in der sog. Fortbestandsprognose definiert. Die Fortbestandsprognose ist die Basis für eine erfolgreiche Verhandlung mit den Gläubigern.
 

3. Sanierungsmaßnahmen /  Fortbestandsprognose

Sortimentsanalyse / Sortimentsbereinigung – Deckungsbeitrag je Produktgruppe – wo sind die Verlustbringer? Welche Produkte haben am Markt die geringste Chance?
Einsparungspotential – Senkung der Kosten, Steigerung der Produktivität
Mittelfreisetzung – Effizientes Mahnwesen, Abbau des Vorrates, Verkauf nicht betriebsnotwendigen Vermögens
Geschäftsplan – Darstellung der geplanten Sanierungsmaßnahmen für alle betrieblichen Bereiche.
Planbudget und Liquiditätsplan
Informationsplan – Wer wird wann worüber informiert
Kontrolltermine – Welche Meilensteine müssen wann erreicht sein.

4. Umsetzungsbetreuung  

Wir unterstützen sie bei der Durchführung der geplanten Maßnahmen, von den Verhandlungen mit den Gläubigern über die Umsetzung der Maßnahmen bis hin zur meist von den Banken gewünschten Einführung eines Controllingsystems.